Nachrichten
-
Meldung vom: „Sichert(e) sich auch unser Land einen Platz an der Sonne? – Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit“ - Ausstellung im Foyer des Kreishauses 1 in Coesfeld
Basierend auf drei Kunstwerken des iranischen Künstlers Naseer Alshabani und begleitenden Texten, geht es weniger um geschichtliche Details, als um den langen Schatten, den eine vermeintlich abgeschlossene Geschichte wirft. Die Werke von Alshabani thematisieren koloniale Kontinuitäten und zeigen eindrucksvoll auf, wie sehr uns vermeintlich Vergangenes bis heute begleitet, wie sich globale Machtstrukturen über Jahrhunderte fortsetzen und ökonomische, gesellschaftliche, soziale, kulturelle, politische und auch ökologische Fragen und Entscheidungen von ihnen geprägt sind. So ist auch die deutsche Kolonialzeit bis heute in mehrfacher Hinsicht relevant: im Bereich globaler wirtschaftlicher Beziehungsgeflechte, beim Thema Flucht und Migration, oder wenn es um Rassismus und Identität in Deutschland geht. -
Meldung vom: Kommunales Integrationszentrum organisiert Teilnahme am Fußballturnier: Kick Racism Out
Bereits zum 13. Mal fand am 23. November 2023 in Essen das Integrationsturnier „Kick Racism Out“ statt, das vom AWO-Fanprojekt Essen ausgerichtet worden ist. Zwar richtet sich dieses Anti-Diskriminierungsprojekt in erster Linie an die Schulen der Stadt Essen. Aber durch Netzwerkarbeit des Bildungsteams im Kommunalen Integrationszentrum Kreis Coesfeld (KI), konnten zwei Startplätze reserviert werden. -
Meldung vom: Courage 2.0 – Couragiert in der digitalen und analogen Welt: Netzwerktreffen der Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage aus dem Regierungsbezirk Münster
Am Freitag, den 10.11.2023, waren alle Schulen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aus dem Regierungsbezirk Münster von Hopsten im Norden bis Castrop-Rauxel im Süden, von Isselburg im Westen bis Sassenberg im Osten zu einem Regionaltreffen im Zentralhaus des Landschaftsverbands Westfalen Lippe in Münster eingeladen. Gut 140 Schülerinnen und Schüler kamen mit ihren Lehrkräften oder anderen verantwortlichen Schulmitgliedern nach Münster, um sich zu vernetzen und neuen Input für ihre Arbeit in der Schule zu bekommen.