• Service-Portal
  • Suche

Kommunales Integrationsmanagement

Das Kommunale Integrationsmanagement wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW gefördert und wird in allen Kreisen und kreisfreien Städten Nordrhein-Westfalens durchgeführt. Ziel des Programmes ist eine verbesserte Integration für Geflüchtete und Menschen mit Einwanderungsgeschichte (ohne deutsche Staatsbürgerschaft). Das Programm besteht aus 3 Bausteinen, für die jeweils neue Stellen geschaffen wurden:

Strategische Koordination

Aufgabe der strategischen Koordination ist die Implementierung des Programmes sowie die Begleitung und Fachaufsicht des Case Managements. Zudem werden durch die strategische Ebene Integrationshindernisse statistisch aufbereitet und in die Steuerungsgruppe gegeben

Case Management

Das Case Management arbeitet auf Fallebene mit Menschen mit Einwanderungsgeschichte zusammen, berät und begleitet diese.

Personalstellen in der Ausländer- und Einbürgerungsbehörde

In Zusammenarbeit mit Ausländer- und Einbürgerungsbehörde soll die Verwaltung interkulturell geöffnet werden. Zudem ist es Ziel die Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde zu stärken und Einbürgerungsprozesse zu optimieren.

Viele Nutzer/innen weisen in der Beratung eine Multiproblemlage auf und haben keinen ausreichenden Zugang zum Unterstützungssystem. Im Case Management des Kommunalen Integrationsmanagements kann Nutzer/innen intensiv über einen längeren Zeitraum hinweg bei unterschiedlichen Problemlagen und der Orientierung im System geholfen werden. So kann das Case Management nicht nur für die Zielgruppe, sondern auch für andere Fachdienste und das Ehrenamt als Anlaufstelle dienen.

Ansprechpersonen vor Ort

Rosendahl

Havixbeck

Coesfeld, Billerbeck

Dülmen, Nottuln

Senden

Nordkirchen

Lüdinghausen

Olfen

Ihre Ansprachpartnerin im KI:

Nina Voth
Tel.: 02541 18-9401
E-Mail: integrationsmanagement@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kommunales Integrationszentrum Kreis Coesfeld
Borkener Straße 13
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9401
E-Mail: ki@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular