• Service-Portal
  • Suche

Mercatorprojekt - Sprachförderprojekt im neuen Durchgang

Meldung vom:

Das erfolgreiche Sprachförderprojekt nach dem Modell Mercator wird auch im neuen Schuljahr 2024/ 25 im Kreis Coesfeld fortgesetzt. Seit 2018 unterstützen Lehramtsstudierende der Universität Münster Schülerinnen und Schüler, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist, indem sie Förderunterricht in Kleingruppen erteilen.

Die Studierenden erheben zunächst den Sprachstand und erstellen anschließend individuelle Förderpläne für die Kinder und Jugendlichen.

Durch die sprachliche und fachliche Förderung werden die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit internationaler Familiengeschichte verbessert.

von links: Veronika Tsarikova (Theodor-Heuss-Realschule Coesfeld), Anna-Lena Rzepka (Augustinus Grundschule Dülmen), Anja Hölscher (Projektkoordinatorin KI Kreis Coesfeld), Kira Poth (Profilschule Ascheberg) und Pia Westhoff (Martin-Luther-Grundschule Coesfeld)

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kommunales Integrationszentrum Kreis Coesfeld
Borkener Straße 13
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9401
E-Mail: ki@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular