Engagiert für Geflüchtete - Kreisweites Netzwerktreffen für Ehrenamtliche

„Netzwerken“ stand am Samstag den 27.09.2025 auf dem Schulze-Frenkings Hof in Appelhülsen auf der Tagesordnung. Hier kamen Ehrenamtliche, die sich im Kreis Coesfeld in der Geflüchtetenhilfe engagieren, zusammen.
Vanessa Kalkhoff, Ehrenamtskoordinatorin der Gemeinde Nottuln, hieß die Teilnehmenden herzlich willkommen und übergab das Wort an den Bürgermeister Herrn Dr. Thönnes. Er begrüßte die rund 50 Anwesenden mit wertschätzenden Worten. Auch Herr Ruhe, Leiter des Dezernats für Arbeit und Soziales, Schule und Kultur sowie Jugend und Gesundheit richtete sich an die Engagierten und lobte den vielfältigen Einsatz. Er bedauere, dass eine rechtspopulistische Partei im Kreistag sitzt und sei persönlich davon „angewidert“. „Wir brauchen Sie alle an unserer Seite“ betonte Ruhe und lobte das ehrenamtliche Engagement.
Durch eine interaktive Vorstellungsrunde wurde deutlich, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement im Kreis Coesfeld ist. Flüchtlingsinitiativen und Migrantenselbstorganisationen setzen sich für ein friedliches Miteinander ein, bieten regelmäßige Unterstützungsangebote für Geflüchtete an oder schaffen Räume für Akzeptanz und Toleranz.
Bei dem Netzwerktreffen, das das Kommunale Integrationszentrum Kreis Coesfeld gemeinsam mit der Gemeinde Nottuln und in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband, dem Sozialdienst katholischer Frauen und dem Team des Kommunalen Integrationsmanagements auf die Beine stellte, stand neben dem Austausch auch die Wissensvermittlung im Fokus. Frau Schenk von der Verbraucherzentrale NRW gab den Ehrenamtlichen einen fachlichen Input zum Versicherungsschutz im Ehrenamt.
In der daran angeschlossenen Mittagspause hatten die Ehrenamtlichen die Möglichkeit beim Markt der Möglichkeiten“ mit Hauptamtlichen aus der Geflüchtetenhilfe ins Gespräch zu kommen. Mitarbeitende von der Caritas, dem Case Management des Kommunalen Integrationsmanagements, dem Sozialdienst katholischer Frauen, sowie dem Team Bildung des Kommunalen Integrationszentrums beantworteten Fragen zu Angeboten und Zuständigkeiten im Kreis Coesfeld. Auch die Ehrenamtlichen kamen während des Mittagsimbisses untereinander ins Gespräch, tauschten Erfahrungen aus den verschiedenen Initiativen aus und vernetzten sich.
Weiter ging es mit Workshops. Sowohl Ehrenamtliche aus den Initiativen als auch Hauptamtliche der Gemeinde Nottuln und des Caritasverbands haben spannende Workshops vorbereitet. Die Teilnehmenden konnten wählen zwischen: „Asyl- und Bleiberecht – meine Aufgabe im Ehrenamt?“, „Sprachvermittlung – bewährte Methoden zur Alphabetisierung“, „Sprachvermittlung – bewährte Methoden für Anfänger/innen und Fortgeschrittene“ und „Gewinnung neuer Ehrenamtlicher – Praxisbeispiele aus der Flüchtlingsinitiative Coesfeld“.
In einer abschließenden Talkrunde wurden Ergebnisse festgehalten und Wünsche für weitere Treffen gesammelt. Vanessa Kalkhoff, Ehrenamtskoordinatorin der Gemeinde Nottuln, hat es passend zusammengefasst: „Wir hatten Spaß an dem heutigen Austausch. Gerne wollen wir dieses Netzwerk ausbauen und weitere kreisweite Ehrenamtstreffen organisieren“.