20. Schule im Kreis Coesfeld - Liebfrauenschule Nottuln ins Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen – Herzlich willkommen!
Seit ungefähr einem Jahr bereitete sich die Schule auf diesen Tag vor und am 11. April 2025 war es endlich soweit – die Liebfrauenschule Nottuln feierte ihre offizielle Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Seit ungefähr einem Jahr bereitete sich die Schule auf diesen Tag vor und am 11. April 2025 war es endlich so weit – die Liebfrauenschule Nottuln feierte ihre offizielle Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Die festliche Veranstaltung fand von 11:45 bis 13:00 Uhr im Zentrum der Liebfrauenschule Nottuln statt und versammelte zahlreiche Ehrengäste, darunter den Bürgermeister von Nottuln, Herr Dietmar Thönnes, sowie den Schulpaten des Programms, Herrn Thomas Wendt, Teilnehmer der Special Olympics.
Die Feier wurde von einem selbstkomponierten Klavierstück des Schülers Leopold Potthoff aus der Klasse 5a eröffnet. Schulleiter Heinrich Willenborg begrüßte die Anwesenden mit einleitenden Worten. Jugendliche der Jahrgangsstufen 7 und 8 führten durch das vielfältige und kurzweilige Programm.
Weitere Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule präsentierten ihre bisherigen Aktivitäten für ein friedliches Miteinander, darunter regelmäßige Spendenläufe für eine Partnerschule in Mosambik und die Gestaltung eines Stillen Gedenkens in Zusammenarbeit mit der Friedensinitiative Nottuln.
Die Regionalkoordinatorin des Netzwerks, Ute Worstmann (Kommunales Integrationszentrum Kreis Coesfeld), nahm die Schule offiziell ins Netzwerk auf und betonte die Bedeutung der kontinuierlichen Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierung. Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Fototermin auf dem Schulhof, der die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft symbolisierte.
Mit dieser Aufnahme ins Netzwerk setzt die Liebfrauenschule Nottuln ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein respektvolles Miteinander.