Fachausleihbibliothek

Hier geht es zur "virtuellen Bibliothek" bzw. zum OPAC, der professionellen Bezeichnung.

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Coesfeld hält als Serviceleistung für interessierte Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeitende im Elementarbereich und in Schulen, Moderierende des Kompetenzteams und auch für ehrenamtliche Sprachpaten eine Bibliothek vor. Die unterschiedlichen Voraussetzungen, die neuzugewanderte Kinder und Jugendliche mitbringen, erfordern einen differenzierten Unterricht. Das gilt für alle Lernenden, nicht nur für solche mit Einwanderungsgeschichte. Eine Differenzierung erfordert, dass verschiedene Materialien eingesetzt werden.

Die Auswahl an Materialien auf dem Markt ist sehr vielfältig und somit auch unüberschaubar. Daher bietet die Bibliothek des Integrationszentrums eine fundierte Vorauswahl an Fachliteratur, z. B. zu den Themen „Kindlicher Spracherwerb“, „Zweitspracherwerb“, „Mehrsprachigkeit“ usw. aber auch verschiedene Lehrwerke, Spiele, CDs, Bilderbücher, Wörterbücher und andere praxisbezogene Unterrichtsmaterialien, sowie Lesefutter zu interkulturellen Themen, Antirassismus usw. Insgesamt hat das KI über 600 verschiedene Werke im Angebot, die nach und nach in einen OPAC eigestellt werden. Auf diesem Wege kann einfach online gestöbert werden.

Das Team Bildung des KI stellt die Materialien auch themenbezogen im Rahmen von Fachveranstaltungen, Netzwerktreffen oder Beratungen vor. Der Bestand befindet sich im Aufbau und wird sukzessive erweitert. Gerne nehmen wir auch Vorschläge und Anregungen auf. 

Für eine Beratung stehen wir Ihnen gerne persönlich oder per E-Mail zur Verfügung. Auch eine Ausleihe ist nach Absprache möglich.

Hier geht es zum: OPAC

Ihr/e Ansprechpartner/in aus dem Bildungsbereich des Kommunalen Integrationszentrums:

Christian Wohlgemuth
Tel.: 02541/18-9414
E-Mail: christian.wohlgemuth(at)kreis-coesfeld.de