Ehrenamt in der Stadt Billerbeck
Netzwerk Flüchtlingsarbeit in Billerbeck
Das Netzwerk Flüchtlingsarbeit Billerbeck wurde am 28.10.2015 gegründet. Die Arbeit des Netzwerks basiert auf drei Kernaspekten:
- Umgang mit Geflüchteten
- Kooperation mit Gruppen und Organisationen in der Stadt Billerbeck
- Öffentlichkeitsarbeit
Das Netzwerk bietet eine Übersicht über Termine, aktuelle Informationen, Projekte und Aktionen sowie Angebote für Geflüchtete in Billerbeck.
Es ist in vier Arbeitsgruppen mit folgenden Schwerpunkten unterteilt:
Willkommen und Alltag
- Begrüßung von neuankommenden Geflüchteten
- Begleitung Geflüchteter in die Unterkünfte
- Erste Informationen für den Aufenthalt in Billerbeck
- Begleitung für notwendige Besorgungen
- Ansprechpersonen bei alltäglichen Fragen und Belangen
- bei Bedarf Weiterleitung an Organisationen
- Kooperationen mit dem Sozialbüro „Rat und Hilfe“ der Caritas Billerbeck und Flüchtlingsinitiative „Hiergeblieben“ der evangelischen Kirchengemeinde vom Guten Hirten
Sprache und Kultur
- Leitung durch die Flüchtlingsinitiative „Hiergeblieben“ in Kooperation mit der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe e.V.
- Angebot eines Sprachkurses ab dem ersten Tag des Aufenthalts in Billerbeck
- Unterricht durch eine erfahrene Sprachlehrerin, die durch freiwillige Sprachpaten unterstützt wird
- Kontakt zu den Anbietern der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderten Sprachkurse
Beschäftigung und Arbeit
- Leitung durch den Verein Interkulturelle Begegnungsprojekte (IBP e.V.) und Fachbereich Soziales der Stadt Billerbeck
- Verhandlungen und Absprachen mit der Ausländerbehörde, der Agentur für Arbeit und potentiellen Arbeitgebern
- Kooperationen mit der Kreishandwerkerschaft und dem Verein „Havixbecker Modell“
Spenden
- Organisation von diversen Aktionen um Sach- und Geldspenden für die Flüchtlingsarbeit in Billerbeck zu generieren
Ein derzeitiges Projekt des Netzwerks Flüchtlingsarbeit in Billerbeck ist das Second-Hand-Geschäft „einLaden“. Neben dem Second-Hand-Geschäft soll „einLaden“ als Integrationstreff in dem u.a. Deutschkurse, E-Learning-Angebote, begleitete Aktivitäten sowie Beratungseinheiten mit den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern angeboten werden, dienen. Die gespendeten Sachgegenstände wie Hausrat, Kleinelektrogeräte, Kinderspielzeug und Kleidung werden zu kleinen Preisen an Geflüchtete und andere Bedürftige verkauft.
Weitere Informationen erhalten Sie hier www.netzwerk-fluechtlingsarbeit-billerbeck.de
Ansprechpartner/innen
Frau Dirks
Die Bürgermeisterin
Markt 1
48727 Billerbeck
Telefon: 02543-730
Herr Klahold
„ein Laden“
Münsterstr. 1
48727 Billerbeck
Tel.: 0176-84490330
Flüchtlingsinitiative „Hiergeblieben“ der ev. Kirchengemeinde vom Guten Hirten
Die Flüchtlingsinitiative „Hiergeblieben“ wurde im Jahr 2006 gegründet. Ein Aufgabenschwerpunkt der Initiative liegt in der Begleitung und Unterstützung einzelner Familien mit dem Ziel, ein Bleiberecht in Deutschland zu erlangen. Darüber hinaus wurde ein niedrigschwelliges Angebot, die deutsche Sprache zu erlernen, initiiert. Das zunächst in einem kleineren Rahmen durchgeführte Angebot hat sich in den vergangenen Jahren zu einem qualifizierten, durch Spendengelder finanzierten Sprachunterricht für Flüchtlinge und Migranten, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Aufenthaltsstatus, entwickelt. Der Sprachunterricht wird von vielen freiwilligen Sprachpaten unterstützt. Ein weiteres Angebot der Flüchtlingsinitiative „Hiergeblieben“ ist der „Offene Treff“. Dieser bietet allen Geflüchteten sowie Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Billerbeck die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens und Austausches. Geflüchtete können ihre Sprachkenntnisse vertiefen und Kontakte untereinander pflegen. Es wird unter anderem gemeinsam gespielt, gemalt, gestrickt und musiziert. Aus diesen Erstkontakten kann eine Begleitung von einzelnen Geflüchteten oder Flüchtlingsfamilien bei ihrem Einleben in Billerbeck entstehen. Freiwillige Helferinnen und Helfer unterstützen Geflüchtete zudem bei Arztbesuchen und Behördengängen sowie bei der Arbeits- und Wohnungssuche. Das gegenseitige Kennenlernen und die Anknüpfung an die Fähigkeiten von Geflüchteten führen zur Bereicherung des kulturellen Lebens in Billerbeck.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://www.evk-billerbeck.de/migrationsarbeit.html